Auszug
»…, je größer ich geworden bin, desto kleiner wurden meine Wünsche, desto kleiner wurde meine Fähigkeit zu staunen, desto kleiner wurden meine Erwartungen. Seit ich groß geworden bin, bin ich so klein geworden, dass es in mir nichts mehr gibt, das überschäumt. Wenn man fürs Großwerden einen Preis bezahlen muss, dann ist es dieser: Ich bin einen halben Meter länger geworden und zwanzig Kilo schwerer und hab die Welt aufgegeben. Was der Dichter hier mit Welt meint, ist Yasemin.«
Pressestimmen & Rezensionen
Es sind Geschichten über junge Verlierer, die ein einziges Mal gewinnen wollen, Geschichten über den bittersüßen Schmerz, den jeder kennt, der irgendwann erwachsen werden musste.
Martin Becker, DeutschlandRadio Kultur
Emrah Serbes zeigt lustvoll und entlarvend, was geschieht, wenn Gefühle und Worte auseinanderklaffen. Seine „jungen Verlierer“ sind einfach hinreißend komisch, so großkotzig wie anrührend, Mann und Kind in einem.
Carsten Hueck, WDR5 Lesefrüchte
Der Erzählband „Junge Verlierer“ erzählt feinsinnig vom Alltag junger Männer in der Türkei, vom Hin- und Hergerissensein zwischen traditionellen Macho-Strukturen und eigenen Lebensentwürfen, von Gewalt in der Familie oder der ersten Liebe. Starke Geschichten mit acht liebenswerten, lebensnahen Typen.
Radio Fritz, Neue Bücher
Diese Geschichten aus Sicht pubertierender Jungs sind wirklich sehr schön und genau das Richtige für einen warmen Sommertag, vielleicht am Strand. Erstens hat man viel Spaß, zweitens blickt man mit Kinderaugen auf die Welt um sich und drittens sind sie sehr genau beobachtet. Wieder ein schönes Buch aus dem Hause Binooki.
Jörg Petzold, FluxFM lesen & lesen lassen
Und so ist das Buch von Serbes auch eine Kampfansage junger Leute an alte Strukturen. Nicht nur in der Türkei. Es könnte überall spielen. Auch in Berlin, New York, London, Paris …
Quelle: masuko13.wordpress.com
Das vorweg: »junge verlierer« ist ein Herzensbuch in meiner heimischen Bibliothek. (…) Das Buch ist überraschend, unglaublich lebendig und ein Garant für glückliche Lesestunden – für jung und älter.
Simone Finkenwirth – Die Klappentexterin
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen